7 goldene Regeln für gute Logos

Für ein gutes Branding braucht es mehr als ein gutes Logo. Aber letztlich fängt mit dem Logo alles an.
Hier meine goldenen Regeln dafür:

  • Ein Logo sollte die Ziele des Unternehmens angemessen wiederspiegeln
  • Ein Logo sollte eine visuelle Idee/einen ästhetischen Reiz haben 
  • Ein Logo sollte einfach sein  – na Logo 😃
  • Ein Logo sollte einzigartig sein und damit rechtssicher und schützbar 
  • Ein Logo sollte merkfähig sein
  • Ein Logo sollte auch ohne Farbe erkennbar sein
  • Ein Logo sollte positiv wie auch negativ umsetzbar sein

 

Hier ein paar besonders einfache und deshalb gute Beispiele:

Flink – der vorauseilende I-Punkt drückt schön das Unternehmensziel besonders schnell zu liefern aus.

die Ärzte – die drei Ä-Punkte illustrieren wunderbar, dass es um ein Trio geht das mit viel Witz die Fans begeistert. 

FedEx – klare simple Schrift und ein versteckter Pfeil bringt den Lieferdienst auf den Punkt.

Wer kennt noch andere besonders einfache Logo-Perlen – bitte kommentieren!

einfache Logos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Kosten Grafikdesign

Was darf Grafikdesign kosten?

Idealerweise sollte sich der Lohn für Design am Erfolg der Leistung und nicht an Stundensätzen orientieren. Denn Unternehmen, wie auch nicht kommerzielle Projekte, kalkulieren ja

Logo Design Check

Bund der Steuerzahler

Der Bund der Steuerzahler wurde schon 1949 in Deutschland gegründet mit dem Ziel der Verringerung von Steuerverschwendung, Bürokratie und Staatsverschuldung. Und damit ist er notwendiger

Logo Design-Check NUI

Der Logo Design-Check: z.B. „NUI“ Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Kraft eines guten Logos und konsequenten Brandings verschenkt wird. Es gibt zwar kaum

Assholes

„Don’t work for Assholes. Don’t work with Assholes.“ Gestern bekam ich eine Mail einer Neukundin. Sie beschwerte sich über die vielen Entwürfe und Ideen, die