Fotos und Logos für Webseiten

Wichtiger Bestandteil jeder Website sind Bilder. Um Grafiken und Fotos in guter Qualität und möglichst schnell – also in kleiner Dateigröße – zu zeigen, müssten diese für das Internet optimiert werden.

Hier ist eine kleine Übersicht über die gebräuchlichsten Formate.

Fotos: JPG / JPEG / GIF / PNG

JPG Ist bereits ein Komprimierungsverfahren. Die Einstellung lässt jedoch einen großen Spielraum zu. Die niedrigste Komprimierung (10) komprimiert dies Beispiel auf 1,2%. Das beste Foto-Format in unserem Beispiel ist ein JPG mit mittlerer bis hoher Qualität (Galerie unten links).

JPG Einstellung

PNG – Portable Networks Graphics

Für Fotorealistische Darstellung sollte die 24 Bit-Variante gewählt werden. Sie ist wenig verlustreich, kann über 16 Mio Farben darstellen, aber die Datengröße bleibt recht hoch und ist keine gute Alternative zum JPG. Im Internet ist die 8-Bit-Variante gebräuchlicher. Sie kann zwar nur 256 Farben, hat aber große Vorteile in der Darstellung von Grafiken, Illustrationen und Logos.

Logos im Internet

Für Logos ist eine scharfe Darstellung wichtig, da sie in der Regel keine Raster- sonder Vector-Dateien sind. Zudem sollte ein Logo möglichst transparent auf einem farbigen Hintergrund oder Foto erscheinen können. Dies ist am besten mit dem PNG- oder dem GIF-Format zu erreichen.

Animiertes GIF

Sehr beliebt ist auch das GIF-Format. Denn es gibt die Möglichkeit Animationen mit zu speichern und diese in Dauerschleife abzuspielen. Natürlich weniger für einen Film geeignet, denn die Datei wird einfach zu groß und die Farbqualität ist eingeschränkt.

PNG 8, 500×68 px, transparent 4-farbig, Dateigröße 2 KB

JPG, 500×68 px, Dateigröße 10 KB

animiertes GIF, 500×68 px, transparent 32-farbig, Dateigröße 13 KB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Kosten Grafikdesign

Was darf Grafikdesign kosten?

Idealerweise sollte sich der Lohn für Design am Erfolg der Leistung und nicht an Stundensätzen orientieren. Denn Unternehmen, wie auch nicht kommerzielle Projekte, kalkulieren ja

Logo Design Check

Bund der Steuerzahler

Der Bund der Steuerzahler wurde schon 1949 in Deutschland gegründet mit dem Ziel der Verringerung von Steuerverschwendung, Bürokratie und Staatsverschuldung. Und damit ist er notwendiger

Logo Design-Check NUI

Der Logo Design-Check: z.B. „NUI“ Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Kraft eines guten Logos und konsequenten Brandings verschenkt wird. Es gibt zwar kaum

Assholes

„Don’t work for Assholes. Don’t work with Assholes.“ Gestern bekam ich eine Mail einer Neukundin. Sie beschwerte sich über die vielen Entwürfe und Ideen, die