Wort-Trennungen auf Webseiten

Wort-Trennungen auf Webseiten

Die Flexibilität im Web macht es schwierig typografisch genau zu arbeiten. Jeder Browser und jedes Gerät interpretiert die Inhalte anders. Die Lösung heisst entweder pauschal auf alle Wort-Trennungen auf Webseiten zu verzichten und möglichst linksbündigen Satz zu verwenden oder pauschal überall Trennungen zu ermöglichen. Für die zweite Lösung müsste in dem CSS Code folgendes eingefügt werden: p { hyphens: auto; }

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Wort-Trennungen auf Webseiten

Links ohne, rechts mit Trennungen

Nachteil bei der pauschalen Trennung sind teilweise unschöne Trennungen, die das Rechtschreibprogramm des Browsers bestimmt. Sinnvoll ist die Methode insbesondere bei Blocksatz.

Eine weitere Methode erlaubt einen Kompromiss: In langen Wörtern können im HTML-Text Trennungsoptionen eingesetzt werden. Einfach ­ an die Stelle einsetzen, an der eine Worttrennung ermöglicht werden soll. Eine weitere Variante um Zeilen zu trennen, ohne dass ein Bindestrich eingesetzt wird ist der Tag &shy; Im Gegensatz zum &shy; trennt das <wbr> ohne den Trennstrich.

2 Antworten

  1. A lot of thanks for each of your hard work on this web page. Kate take interest in going through investigations and it’s really obvious why. I learn all about the compelling way you convey very important tips and hints via your website and as well as strongly encourage participation from some other people on the idea so our child is truly being taught a whole lot. Take advantage of the rest of the year. You have been conducting a tremendous job.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Kosten Grafikdesign

Was darf Grafikdesign kosten?

Idealerweise sollte sich der Lohn für Design am Erfolg der Leistung und nicht an Stundensätzen orientieren. Denn Unternehmen, wie auch nicht kommerzielle Projekte, kalkulieren ja

Logo Design Check

Bund der Steuerzahler

Der Bund der Steuerzahler wurde schon 1949 in Deutschland gegründet mit dem Ziel der Verringerung von Steuerverschwendung, Bürokratie und Staatsverschuldung. Und damit ist er notwendiger

Logo Design-Check NUI

Der Logo Design-Check: z.B. „NUI“ Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Kraft eines guten Logos und konsequenten Brandings verschenkt wird. Es gibt zwar kaum

Assholes

„Don’t work for Assholes. Don’t work with Assholes.“ Gestern bekam ich eine Mail einer Neukundin. Sie beschwerte sich über die vielen Entwürfe und Ideen, die