Schöne Sprache ist das nicht

Design ist mehr als schnell mal schön“ im Verlag Hermann Schmidt von Maren Martschenko ist ein wirklich schön aufgemachtes #Buch. Es hat auch ein wichtiges Anliegen, es will #Designern Mut machen, ein neues Geschäftsfeld zu erschließen: die Gestaltende Beratung.
Problem nur: das Buch ist durch exzessives #Gendern fast unlesbar. Bin ich der einzige, den das stört? Schöne Sprache sollte anders gehen.

zu viel Gendern

Eine Antwort

  1. Herzlichen Dank für die Empfehlung meines Buchs! Als Autorin kann ich Ihnen zurückmelden, dass sich auch ein paar andere Leser daran stören, dass dieses Buch in gendergerechter Sprache geschrieben ist. Die meisten Leser*innen aber nicht. Sie freuen sich extrem darüber, dass ihrem wichtigen Anliegen in dieser Welt Raum gegeben wird und sie wichtige Impulse bekommen für ihre Arbeit.
    Ich bin völlig bei Ihnen: Schöner wäre es, wenn‘s schöner wäre. Gerade alle Gestalter*innen, die sich mit Sprache und Schrift beschäftigen, sollten unbedingt zusammen daran arbeiten. Das kann ich als Markenberaterin leider nicht leisten. Wenn mein Buch indirekt einen Beitrag dazu leistet, unsere Sprache schön gerecht zu machen, wäre ich ein sehr glücklicher Mensch. Herzliche Grüße Maren Martschenko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Kosten Grafikdesign

Was darf Grafikdesign kosten?

Idealerweise sollte sich der Lohn für Design am Erfolg der Leistung und nicht an Stundensätzen orientieren. Denn Unternehmen, wie auch nicht kommerzielle Projekte, kalkulieren ja

Logo Design Check

Bund der Steuerzahler

Der Bund der Steuerzahler wurde schon 1949 in Deutschland gegründet mit dem Ziel der Verringerung von Steuerverschwendung, Bürokratie und Staatsverschuldung. Und damit ist er notwendiger

Logo Design-Check NUI

Der Logo Design-Check: z.B. „NUI“ Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Kraft eines guten Logos und konsequenten Brandings verschenkt wird. Es gibt zwar kaum

Assholes

„Don’t work for Assholes. Don’t work with Assholes.“ Gestern bekam ich eine Mail einer Neukundin. Sie beschwerte sich über die vielen Entwürfe und Ideen, die