Was ist Corporate-Identity?

Was ist eigentlich Corporate Identity? Jeder Mensch ist besonders, hat ein bestimmtes Aussehen, einen bestimmten Charakter, bestimmte Einstellungen, bestimmte Fähigkeiten und bestimmte Ziele. Das gleiche gilt für Unternehmen. Die Persönlichkeit eines Unternehmens wird in der Corporate-Identity (CI) definiert. Die #CI ist also nicht Sache des Designers, wie viele meinen. Sie ist intern vom Unternehmen festzusetzen. […]
So verschenkt man Logoqualität

So verschenkt man Logoqualität Mir ist am Wochenende eine Zeitungsanzeige aufgefallen mit einem coolen, schön reduziertem Logo. Das Problem ist nur, das hat wahrscheinlich keiner als Logo wahrgenommen. Es geht komplett unter in einem Textblock, der sich vom Rest der Anzeige abkoppelt. Hinzu kommt eine Headline mit drei verschiedenen Schrifttypen die damit ein Eigenleben führt. […]
DIN Papierformate

Die seit 1922 als Standard für DIN Papierformate festgelegte DIN-Norm ist schon klug überlegt: Es beruht auf einem Seitenverhältnis von 1∶√2 (eins zu Wurzel aus zwei) bzw. 1:1,415. Ausgangspunkt ist das Format DIN A0 welches genau einen Quadratmeter ergibt. Die DIN A-Reihe bezeichnet die „Netto“-Formate und die DIN B-Reihe die Umschlagformate. Format Maße in mm […]
Ende der Litfaßsäulen?

In Berlin werden 2019 alle 2.500 Litfaßsäulen abgebaut.
Buch-Bindungen und Falzarten

Unter Flyer wird ein einzelnes bedrucktes Blatt verstanden. Ein mehrseitiger Flyer ist ein gefalteter Flyer (Falzflyer), der im geöffneten Zustand aus nur einem Blatt besteht. Werden mehrere Seiten zusammen geheftet oder verklebt, sprechen wir von einer Broschüre oder einem Heft / Magazin / Prospekt. Wenn der mehrseitigen Drucksache ein Einband (Buchdeckel und Buchrücken) hinzugefügt wird, […]
Ohne Worte ;-)

Aus einem historischen Scherz von Schriftsetzern sind sie entstanden – aus Punkten und Klammern
Fotos und Logos für Webseiten

Grafiken und Fotos in guter Qualität und möglichst kleiner Dateigröße
DSGVO worauf kommt an?

DSGVO – ein Rechtsanwalt klärt auf.
Wort-Trennungen auf Webseiten

Wie werden Trennungen pauschal zugelassen und wie kann man sie individuell einsetzen.
Trends im Webdesign

Viel Vereinheitlichung im Design doch glücklicherweise auch viele interessante Ausnahmen.