Aus einem historischen Scherz von Schriftsetzern sind sie entstanden. Nicht auf Anhieb zu erkennen waren die Gesichter aus Punkten und Klammern. Doch spätestens seit es Smartphones gibt, haben sie sich verbreitet. Inzwischen gehören sie bereits zum Zeichensatz einer Schrift und werden ständig erweitert. Ob google oder Apple viele Unternehmen arbeiten daran weiter für jede Gefühlsregung, Mimik oder Interesse ein Piktogramm zu kreieren. Es sollen schon mehr als 3.000 sein. In den verrücktesten Kombinationen hat sich daraus eine eigene Geheimsprache entwickelt.
